Kürzlich erhielt meine Freundin eine Anleitung zum Kaleidoskop-Muster und bat mich, Schablonen hierfür anzufertigen. Nachdem wir die Anleitung genauer angesehen hatten, stellten wir einige Fehler fest. Also fingen wir von vorne an und erstellten zuerst eine genaue Zeichnung. Die Optionen -Ausdruck in Datei- und -Passend verkleinern- dürfen NICHT mit einem Häkchen versehen sein! Ganz neu: der Patchwork-Männertest nach dem Motto: "Sie sind ja so gescheit!"
Ein Klick hier führt Sie zu einem zweiseitigen Test, der selbst bei Technikern schon zu fast-Ehekrisen geführt haben soll...(obwohl es doch so scheinbar einfach ist!) Neugierig? Dann einfach klicken! Kaleidoskop
Das mittlere Drachenmuster kann aus Streifen mit einer Mindestbreite von 16,5 cm geschnitten werden, am besten immer Plus an Minus. Version 7,5 mm und Version 1/4-Inch Im Jahr 1999 veröffentlichte ein österreichisches Patchworkmagazin in mehreren Folgen Anleitungen zu einem 'Überraschungsquilt'. Eines der Hauptmotive haben wir ebenfalls gezeichnet und bieten Ihnen ebenfalls zwei Versionen an. Ausschnitt Version 7,5 mm und Version 1/4 Inch Zum Dresdener Teller (Dresden Plate) nachfolgend zwei Zeichnungen, die einen Aussendurchmesser von 18 cm und innen 4 cm haben. Diese Abbildungen lassen sich am Fotokopierer auf beliebige andere Abmessungen vergrössern oder verkleinern. Bitte aber die Nahtzugabe anschliessend wieder in 6,35 oder 7,5 mm einzeichnen... Dresden Plate Version 7,5 mm und Version 1/4 Inch Zum Kontrollieren oder Einstellen der Nadelstellung zur Füsschen-Aussenkante gibt es hier eine exakte Einstellhilfe für das 15 mm-Füsschen! Wir wünschen gutes Gelingen! Wenn Sie den aktuellen Adobe Acrobat Reader kostenlos downloaden möchten, klicken Sie einfach auf das Bild! |